Seit Anfang 2012 sind diese Handschuhe in unserem Besitz.
Am 1. April wurden sie der ersten Härteprüfung unterzogen.
Wie sie sich dabei geschlagen haben, was positiv und was negativ aufgefallen ist, möchten wir Euch in diesem Beitrag schildern.
Scubapro EASYDON Trockenhandschuh |
Intro
Das mühsame An- und Ausziehen der nassen Tauchhandschuhe - den G-FLEX X-Treme von Subgear
Ursprünglich dachten wir an Handschuhe mit dem klassischen "Ringsystem" von SiTech.
Also fuhren wir wieder einmal zu Reinhard in seinen Shop "Neptun-Diving" und haben ihm unseren Wunsch kund getan.
Als wir ihm sagten wir hätten gerne Trockentauchhandschuhe mit dem Ring-System, schaute er uns fragend an und meinte: "Seid's Euch sicher?" Und wenn Reinhard so eine Frage stellt, dann heißt das was! Also fragten wir: "Warum?"
Er hat uns dann aus seiner eigenen Erfahrung berichtet, dass er in den TT-Handschuhen mit Ringsystemen immer wieder Wassereinbrüche hatte. Nun habe er aber welche - ohne Ringsystem - gefunden, mit denen er rundum zufrieden ist.
Natürlich wollten wir wissen welche das wären und so kam die Sprache auf die Easydon von Scubapro.
Diese Handschuhe dichten nicht über Ringe sonder direkt mit Hilfe von Latex-Manschetten auf die Manschetten des Trockentauchanzuges.
Und er habe erst einen einzigen Wassereinbruch gehabt. Und das auch nur, weil er den Fehler machte nicht die originalen Innenhandschuhe zu verwenden.
"Und billiger sind's auch", kam noch als abschließende Bemerkung. Und schon hatte er seine Handschuhe auch schon geholt und wir durften sie direkt vor Ort anprobieren.
Das System zum Anziehen der Handschuhe erschien einfach.
Innenhandschuh anziehen, TT-Handschuh drüber ziehen und einfach fest nach hinten ziehen, so dass sich die Manschetten überlagern.
Das hat uns überzeugt und wir bestellten uns die Teile! Schon ein paar Tage später waren die Handschuhe da. Gemeinsam mit der neuen Tauchlampe (die Scubapro Nova Light-230
Nun war es endlich soweit und wir konnten die Handschuhe das erste Mal einer Bewährungsprobe unterziehen.
Geplant waren ja eigentlich je ein Tauchgang im Erlaufsee und im Lunzer See.
Leider fielen die aber flach, weil die Tauchbasis am Erlaufsee erst am 1. Mai aufmacht und am Lunzer See ohnehin keine vorhanden ist.
Also gab es eine kleine Planänderung und wir fuhren weiter zum Neufeldersee.
Der erste Einsatz
Um 14Uhr trafen wir dann auch dort ein und waren an diesem Tag die ersten - und bis zum Schluss - einzigen Taucher an diesem Tag. Was auch nicht weiter verwunderlich war. Schließlich hat es in der Nacht nochmal kräftig abgekühlt und sogar geschneit. Und selbst jetzt am Nachmittag war es noch nicht übermäßig warm und auch die Wassertemperatur lag mit gerade einmal 7°C bis 8°C auch nicht unbedingt auf einem Niveau, das übermäßig viele Taucher anlockt. :-)
Wir aber schnappten uns gleich mal die gut gefüllten Pressluftflaschen und je 11kg Blei und machten uns daran unsere Ausrüstung zusammen zu bauen.
Beim Anziehen der Handschuhe stellte sich heraus, dass es gar nicht ganz so einfach war die Manschetten sauber aufeinander zu bekommen... Also blieb die eine oder anderen leicht "umgelegt".
Und so waren wir kurze Zeit später auch schon bereit zum Einstieg.
Scubapro EASYDON Trockenhandschuh |
Also ging's hinunter zum Wasser wo dann auch die Flossen und die Maske angelegt wurden. Beim Anlegen der Flossen hielten die Handschuhe schon mal dicht. Ein erstes Erfolgserlebnis. Aber ob das auch bei größeren Tiefen so bleiben würde?
Das erste mal in größerer Tiefe
Nun waren wir also soweit fertig, dass wir den Tauchgang beginnen konnten. Und schon ging es auch hinunter. Zunächst auf etwas 5m. Hier stellte sich erst einmal ein neues Gefühl ein, als die Handschuhe vom Wasserdruck komprimiert wurden. Aber sie blieben schön trocken!
Also weiter im Programm. Nun ging es nach und nach tiefer hinunter. Bis auf eine Tiefe von etwa 17m. Eigentlich wollten wir die Plattformen der Reihe nach abtauchen, doch leider waren die Seile noch nicht fertig verlegt. Also mussten wir versuchen unsere Orientierung so zu finden.
Zu den Plattformen kamen wir zwar nicht - was auch nicht weiter schlimm war - dafür aber für den Erlaufsee sehr gute Sichtverhältnisse.
Am Rückweg kamen wir noch an einem Schwarm Jungfische vorbei ehe wir zu unserem Sicherheitsstopp und zum "Austauchen" auf 5m Tiefe begaben. Und die Handschuhe waren immer noch trocken. Allerdings wurden die Fingerspitzen schön langsam etwas kalt.
Ein paar Minuten später hatten wir unseren ersten Tauchgang 2012 absolviert und machten uns daran unsere Ausrüstung wieder auseinander zu bauen und die Flaschen und das Blei zurück zu geben.
Vor- und Nachteile aus dem Ersteindruck
- kein Wassereinbruch - trotz nicht ganz sauber verlegter Manschetten
- gutes Gefühl in den Fingern beim Handling der Ausrüstung
- einfaches An- und Ausziehen (von der sauberen, faltenfreien Verlegung der Manschetten abgesehen)
- im kalten Wasser kühlten die Fingerspitzen aus (an diesem "Problem" wird gearbeitet :-) )
Fazit
Der Ersteindruck der TT-Handschuhe hat uns überzeugt!
Reinhard hat uns - wieder einmal - ein wirklich gutes Produkt empfohlen, dass uns in Zukunft sicher noch viel Freude an unseren Tauchgängen bereiten wird. Ihm gehört unser Dank für die wiederholt ausgezeichnete Beratung.
Wenn wir nun für die kalten Fingerspitzen noch eine Lösung finden, dann entwickeln sich die Handschuhe zu einem absoluten Top-Produkt.
Doch auch jetzt schon wollen wir sie nicht mehr missen!
Scubapro EASYDON Trockenhandschuh |
Queen Casino NZ - Get 100% match up to NZ$2000 + 200 Bonus
AntwortenLöschenVisit the Queen Casino NZ website 카지노사이트 and grab 온카지노 100% bonus up to クイーンカジノ NZ$2000 + 200 Bonus Slots. Play Slots at the world's largest online casino.