Samstag, 18. Februar 2012

Blumax Bluetooth GPS Datalogger 4044

Seit geraumer Zeit verwenden wir den Blumax Bluetooth GPS Datalogger 4044 im Einsatz um unsere zurückgelegten Wegstrecken anschauen und die Aufnahmeorte für unsere Fotos bestimmen zu können.

Blumax Bluetooth GPS Datalogger 4044



Intro
Kennt ihr das Problem?
Man hat im Urlaub jede Menge schöner Fotos gemacht und zeigt diese dann auch seinen Freunden.
Und plötzlich fragt einer von ihnen: "Das ist ja toll. Wo ist denn das genau?"
Und schon hat man ein Problem. Man weiß zwar noch wo man da grundsätzlich unterwegs war, aber wo das nun genau war???
In einem solchen Fall wäre es doch toll, wenn man einfach eine Karte aufmachen und genau zeigen könnte, wo das Foto denn nun genau aufgenommen wurde.
Und eigentlich ist das sogar ziemlich einfach möglich. Das Zauberwort nennt sich "Geotagging"!

Zu jedem Foto kann man sogenannte "Metadaten" hinzu fügen. Viele nennen es auch "Exif-Daten". Genau genommen ist Exif aber nur eines von mehreren möglichen Metadaten-Formaten. Doch darauf wollen wir hier jetzt nicht herum reiten. :-)
Aber genau in solchen Metadaten können wir den Aufnahmeort und sogar die Himmelsrichtung speichern. Und so wissen wir immer genau, wo wir unsere Fotos aufgenommen haben.

Aber wie bekommen wir den Aufnahmeort in die Metadaten?
Mittlerweile gibt es schon einige Kameras, die schon GPS-Module eingebaut haben und diese Daten automatisch an die Bilder anhängen. Auch viele Handys können das.
Aber auch, wenn unsere Kamera keinen GPS-Empfänger eingebaut hat, können wir die Aufnahmeorte nachträglich in die Metadaten eintragen.

Im Grunde genommen brauchen wir dazu nur 3 Dinge.
  1. unser Foto
  2. einen aufgezeichneten GPS-Track
  3. ein Programm um die Informationen in die Metadaten zu schreiben
Das Foto haben wir ja hoffentlich zur Hand und auch ein passendes Programm ist schnell im Internet gefunden. Wir arbeiten mit dem Freeware-Tool Geosetter von Friedemann Schmidt. Aber es gibt auch jede Menge anderer kostenloser Tools, die diese Funktion mitbringen.

Was uns jetzt also noch fehlt, ist ein GPS-Track.
Um an einen solchen heran zu kommen, benötigen wir zunächst ein GPS-fähiges Gerät, das auch die Aufzeichnung der zurückgelegten Strecke erlaubt. Das kann z.B. auch ein Mobiltelefon oder ein Navigationsgerät sein.
Die von Handys aufgezeichneten GPS-Daten sind aber (unserer Erfahrung nach) teilweise ziemlich ungenau und die meisten Navis sind einfach zu teuer um sie nur für diesen Zweck zu kaufen.
Abhilfe schafft hier ein sogenannter Datenlogger. Das sind kompakte Geräte mit GPS-Empfänger und ein wenig Speicherplatz um die Strecke aufzuzeichnen. Daheim am Computer kann man sich die aufgezeichnete Strecke dann vom Datenlogger herunter laden und schon können wir unsere Fotos mit dem Track synchronisieren und so den genauen Aufnahmeort unserer Fotos in den Metadaten hinterlegen.

Blumax Bluetooth GPS Datalogger 4044
Sucht man im Internet nach Datenloggern, so findet man eine Vielzahl an Produkten.
Nachdem wir uns einige Modelle angesehen haben, haben wir uns schlussendlich für den Blumax GPS-4044 Bluetooth Datalogger entschieden.
Blumax Bluetooth GPS Datalogger 4044
Das tolle an diesem Datenlogger ist, dass man ihn nicht nur per USB mit dem Rechner daheim verbinden, sondern auch via Bluetooth zugreifen kann.
Damit kann man auch ein nicht-GPS-fähiges Handy schnell zu einem Navi umbauen :-)
Außerdem kann man nicht nur die Live-Signal-Übertragung aktivieren, sondern auch die gespeicherten Tracks via Bluetooth auslesen.
Außerdem kann man mit einem einfachen Tastendruck separate Wegpunkte speichern, welche dann auch mit ausgelesen werden können.

Darüber hinaus kann man den Logger in 2 unterschiedlichen Modi betreiben.
Im "Nav"-Modus überträgt er nur das Live-Signal via USB oder Bluetooth.
Im "Log"-Modus wird zusätzlich auch die Strecke aufgezeichnet.
Wegpunkte können in beiden Modi gespeichert werden.

3 Status-LEDs informieren schnell und unkompliziert über den aktuellen Betriebszustand.
Die LED links unten für Bluetooth. Blinkt wenn verbindungsbereit. Leuchtet permanent, wenn eine Verbindung besteht.
Die LED oben in der Mitte zeigt den Satelliten-Status. Leuchtet permanent solange die Verbindung noch nicht aufgebaut ist. Sobald der Logger ausreichend Satelliten gefunden hat, blinkt sie.
Die dritte LED rechts unten leuchtet grün sobald der Akku (mittels USB-Kabel) geladen wird. Ist er fertig geladen erlischt die LED. Wird der Akku leer leuchtet sie rot.

Die genauen technischen Daten findet ihr hier auf der Seite des Herstellers.

Pro und Contra
  • schnelle Verbindung zu den Satelliten
  • sehr genaue Position (solange der Logger halbwegs horizontal liegt)
  • großer Datenspeicher
  • Live-Signal-Übertragung per Bluetooth (verwandelt nicht GPS-fähige Handys und PDAs in mobile Navis)
  • Bluetooth-Übertragung der aufgezeichneten Tracks und Wegpunkte
  • arbeitet mit dem NMEA-Industriestandard und ist daher zu den meisten GPS-Tools kompatibel
  • wechselbarer Akku (kann mit einem billigen Nokia-Standard-Akku oder auch einem Nachbau-Akku ersetzt werden)
  • lange Laufzeit
  • die Positionsgenauigkeit nimmt etwas ab, sobald der Logger nicht mehr horizontal liegt
  • die mitgelieferte Software (diese war für uns nicht zu gebrauchen und lief nicht auf unserem 64bit-XP)
Fazit
Der Blumax 4044 bietet viele tolle Funktionen zu einem sehr attraktiven Preis.
Für uns ist er fester Bestandteil unserer Fotoausrüstung und bei jedem Outdoor-Aktivität mit dabei und zeichnet brav die Strecken auf.

Wie ihr die Tracks und Wegpunkte auslesen und das Live-Signal zu Eurem Rechner, PDA oder Mobiltelefon übertragen könnt, folgt in einem eigenen Beitrag hier im Ausrüstungscheck.

Fotostrecke
Blumax 4044 - links
Blumax 4044 - rechts
Blumax 4044 - Status-LEDs

Blumax 4044 - Akkufach

Blumax 4044 - Modus-Wahlschalter
Blumax 4044 - USB-Port


3 Kommentare:

  1. With the help of a GPS tracking device and a IFTA Software it is very easy to track the vehicle and to get the correct metrics.

    AntwortenLöschen
  2. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. Thanks for the tipp @Dung Maurice

    AntwortenLöschen